• Design
  • Code
  • Improtheater
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Squirrel

Podcast 7

Zu Gast bei Picknick am Wegesrand. Podcast über Blade Runner 2019 & 2049.

Picknick am Wegesrand

Picknick am Wegesrand

Ich hatte die große Freude mit Gregor Sedlag und Caspar Clemens Mierau etwas zu Podcasten. Die beiden laden sich zu Picknick am Wegesrand jeweils einen Gast ein, um über Science Fiction Filme zu sprechen.
Bei mir fiel die Wahl auf Blade Runner - in der Sendung beschlossen wir der Klarheit halber diesen als Blade Runner 2019 zu bezeichnen. Ein großes Werk, ganz unabhängig von der Tatsache, dass der Film einen der berühmtesten improbasierten Monologe enthält: Rutger Hauers C-Beams Speech, der eine eigene Wikipedia-Page besitzt:

I've seen things you people wouldn't believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhäuser Gate. All those moments will be lost in time, like tears in rain. Time to die.

Zeitlich kamen wir dann recht nah an den neuen Blade Runner 2049 heran und beschloßen ein Doppelfeature. So sprachen wir auf dem Bett von Gregor - was das Podcastkonzept ist - ausgiebig über beide Filme und welche Schwierigkeiten wir mit Blade Runner 2049 so haben. Hört rein:

http://picknick-am-wegesrand.cc

Neuer Zirkus und das Chamäleon Theater Berlin. Radiosendung Herzblut Freie Szene vom 3. Oktober 2017.

Neuer Zirkus und das Chamäleon Theater Berlin

In Sendung Nr. 8 zu Gast sind Alexandra Henn von Chamäleon Productions und Hendrik Frobel, der Theater Direktor vom Chamäleon Theater. Wir sprechen über Neuen Zirkus, die im Frankreich der 1970er Jahre als Cirque Nouveau entstandene Kunstform. Das Chamäleon widmet sich dieser Modernisierung und Weiterentwicklung des klassischen Zirkus und Varieté mit dem Motto "Neuer Zirkus einfach anders". Dazu gibt es ein Manifest des zeitgenössischen Circus in Deutschland mit vielen Infos über das Genre und die kulturpolitische Einordnung.
Und hier sind die Facebook-Seiten unserer Gäste: https://www.facebook.com/chamaeleontheater und https://www.facebook.com/chamaeleonproductions/. Bitte liked wild drauf los.

Rückblick

  • Cie XY - Il n'est pas encore minuit auf dem ATOLL-FESTIVAL für zeitgenössischen Zirkus in Karlsruhe (Video)
  • Francesca Hyde mit "Tank & Me" auf der Jonglier Convention
  • Jessika Thom von den Torretesheros auf dem THE FUTURE IS F*E*M*A*L*E* Festival
  • Das Helmi auf dem Kidzapalooza Festival
  • Berliner Artistenschule mit der ab Januar 2018 startenden Show Time Bar
  • Pigor & Eichhorn in der Bar jeder Vernunft

Neuer Zirkus

  • EinzigARTig des Circus Sonnenstich
  • Hacki Ginder Clown in Neukölln
  • CHAMÄLEON Productions
  • DUMMY lab Chamäleon Show mit Motiontracking
  • FLiP FabriQue und Spaß beim Seilspringen
  • Pss Pss Chamäleon Show vom Schweizer Duo Compagnia Baccalà

Ausblick

  • The Eternal Return 5.-8.10.2017 in den Sophiensaelen
  • Sandtheater Berlin im Admiralspalast
  • 7. Potsdamer Improtheater Festival 26.-29.10.2017 im KuZe Potsdam
  • TIERFORME/L/N 29.9.-1.10.2017 in den Sophiensaelen


Das Foto vom Chamäleon bei Nacht stammt von Jean-Paul Raabe/Chamäleon.


Nächste Sendung: Dienstag, 7. November 2017 18 - 19 Uhr
Colaboradio im Pi Radio-Verbund
Berlin UKW 88,4 MHz und Potsdam UKW 90.7 MHz
Stream: colaboradio.de

Ihr findet uns auf Facebook facebook.com/HerzblutFreieSzene

Hear and Now Podcast über Musik im Improvisationstheater

Hear and NowEs gibt einen neuen deutschsprachigen Podcast über Improtheater mit dem Namen "Hear and Now". Stephan Ziron hat sich hier speziell auf das Thema improvisierte Musik und Musik zu Improvisationstheater. Es soll etwa alle 14 Tage eine Folge erscheinen. In der ersten Folge geht es um die Ziele und Inhalte. Hört mal rein und gebt Feedback.

Und hier geht es direkt zur 1. Folge vom Podcast: https://www.impro-musik.de/ziele-inhalte/

IWN Impro-Podcast – Entwicklungsstand

Improv World News
Diese Woche habe ich zum Thema Impro-Festivals gepodcastet zusammen mit Thomas Jäckel. Wir versuchen jetzt wieder mit unseren Improv World News in den 14-Tages-Rythmus zu kommen, das Jahr fing etwas schleppend an. Hier mal ein Rückblick:
Wir haben in gebrochenem English angefangen, und waren sehr nerdig - viel Termine, viele Namen, wenig allgemein interessante Sachen. Im letzten Jahr haben wir dann auf deutsch umgestellt. Ebenso haben wir jetzt ein allgemeines Hauptthema, über das wir unsere Meinung austauschen und das beleuchten. Erst danach kommen Termine, aber nicht nicht mehr so ausführlich. Die Umstellung ist zumindest den Zuhörerzahlen sehr gut bekommen. Wir liegen jetzt zwischen 60 und 120 Downloads pro Folge. In Anbetracht der Gesamtgröße der deutschsprachigen Improspieler, die dann noch Podcasts dazu hören wollen, gar nicht so schlecht.

Daher vielen Dank fürs zuhören. Was uns bisher nicht gelingt, ist der Anfang eines Dialoges - Kommentare im Blog, Facebook oder Twitter sind immer noch selten. Na mal schauen, was wir da noch machen können. Es macht mir jedenfalls nach wie vor auch selbst Spaß, die Sachen vorzubereiten und ein Talk mit Thomas über Impro ist auch immer wieder schön.

Daher einfach mal ein Danke für die Unterstützung an alle, die uns da mit Feedback geholfen haben - Olli, Claudia, Stephan und Marco ... bestimmt habe ich da noch einige vergessen.

Andreas Wolf über den fastfood Improcup

Andreas Wolf
Andreas Wolf

Foto: fastfood theater

Ich habe für Impro-News mit Andreas Wolf aus München gesprochen und es entstand ein knapp halbstündiges Interview. Andreas Wolf ist ja einer der ersten Spielergeneration in Deutschland und Mitbegründer von fastfood Theater. Wir haben über das große Turnier - den Improcup - gesprochen. Wie ich finde einige sehr interessante Ansätze, wie sie Ihre theatersport-Turnierform entwickelt haben.
Das Ergebnis gibt es hier zu hören: https://www.impro-news.de/2014/02/interview-mit-andreas-wolf-ueber-den-fastfood-improcup/

Improv World News #034: Whose Line is it Anyway?

Whose Line is it Anyway?
Nach einer kleinen Pause haben Thomas Jäkel und ich wieder gepodcastet. IWN #034 dreht sich um die erfolgreiche britische und amerikanische Variante der Impro TV-Show "Whose Line is it Anyway?".
Den Podcast könnt ihr euch hier anhören: https://www.impro-news.de/2013/10/improv-world-news-episode-034-18-10-2013-whose-line-is-it-anyway/. Viel Spaß.

Deutschsprachige Improtheater-Podcasts

deutschsprachige Impro Podcasts
Am Freitag hatte ich die große Freude gleich zwei verschiedene Impro-Podcasts machen zu dürfen. Da bietet es sich doch an, das Thema deutschsprachige Podcasts über Improvisationstheater etwas mehr zu beleuchten.

Impro-News.de Podcast
https://www.impro-news.de/tag/podcast
Der Blog Impro-News.de zum aktuellen Improgeschehen macht seit April 2010 auch Podcasts. In Interviews werden Improspieler eingeladen und beleuchten ausführlich sich anbietende Themen wie Spiel- und Stil-Aspekte, Impro-Events und was sonst so interessant und wissenswert ist. Die Fragen von Seiten Impro-News.de stellen meist Thomas Jäkel und Marco Brüders.
Seit 2012 gibt es bei Impro-News ein zweites Podcast-Format, die Improv World News. In den ersten 30 Folgen haben Thomas Jäkel und ich dort wöchentlich Termine aus der Welt, Deutschland und insbesondere Berlin / Brandenburg vorgestellt. Seit der Sendung von Freitag haben wir mit Folge #31 unser Konzept verändert und besprechen nun einen thematischen Schwerpunkt (wie z.B. ein Improblog oder ein Festival) etwas ausführlicher und hängen die anderen Termine hinten an. Der Rhythmus wird zu 14-tägig verändert.

Frequenz 9
https://frequenz9.de/
Die Berliner Stefan Ziron und Georg Weisfeld beschäftigen sich auch schon seit 2010 mit Podcasts in diversen Formen. Unter dem daraus hervorgegangenem Label Frequenz 9 entwickelten sie zusammen mit Thomas Jäkel die Podcastformate FrequenzKultur von Kunst- und Kulturschaffenden für Kunst- und Kulturschaffenden sowie FrequenzImpro, einem HowTo zum Thema Impro. Dabei wird pro Folge ein sehr spezielles Thema beleuchtet, sei es Impro-Oper oder was ideale Bühnen ausmachen.

Claudia Hoppe
https://claudiahoppe.com/blog/
Claudia Hoppe von den Improbanden aus Berlin hat 2013 angefangen, Podcasts zum Thema Improtheater in ihrem Heimstudio zu produzieren. Dabei gibt es monologartige Episoden zu einem bestimmten Thema, wie zum Beispiel Spielfreude und Verspieltheit. Ich durfte als erster Interviewgast mit Claudia über das iO Improv Summer Intensive in Chicago sprechen. Weitere Interviewpartner sollen folgen verriet mir Claudia.

Immerhin drei Podcasts - trotzdem denke ich das da noch mehr geht. Und auch das ausschließlich wir Berliner hier über Impro sprechen ist doch auch kein Zustand. Also ran ans Gerät! Wenn ihr Fragen zum podcasten habt, wir helfen euch gern.

Longform Poster
improv longform poster
Subscribe via E-Mail

Erhalte eine E-Mail bei neuen Artikeln.

RSS
  • RSS - Posts
Paypal Me
Falls mir mal Eichhörnchen Geld senden will
paypal.me/macrone
Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
Haftungsausschluss
Datenschutz-Einstellungen für User
Datenauszug anfordern
Löschanfrage stellen

Schlagworte
ImproImprotheaterHerzblut Freie SzeneDesignRadioColaboradioFreies RadioHaroldFreie SzeneLogoChicagoIndienImprovUrlaubCorporateReiseBerlinLangformPodcastFestivalShowScreendesignioVideoTheaterImpro-NewsposterFrontendImprovisationstheaterGroup OpeningWebc-baseArtikelSzeneDel Closeimpro-news.deHistorieChicago iOBerliner RundeWebdesignImprobandengeschichteKunsthalleWorkshopMarathon
Letzte Artikel
  • Kultur in den Parteiprogrammen zur Bundestagswahl 2021
  • Kultur-Mäzene und der Berliner Impro Marathon 24h online Edition
  • Eintritt und Bezahlmodelle im Theater – Herzblut Freie Szene Sendung 47
To change your privacy setting, e.g. granting or withdrawing consent, click here: Settings