• Design
  • Code
  • Improtheater
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Squirrel

Planetarium 1

Das Adler-Planetarium – Nordamerikas erstes Planetarium

The Universe: A Walk Through Space and Time
Das direkt am Lake Michigan liegende 1930 erbaute Adler-Planetarium zeigt neben vielen weltraumbezogenen Ausstellungen auch den wenig beleuchteten Aspekt Planetariumshistorie. Zwei große Kuppelsäle werden unterschiedlich betreiben: das Definiti Space Theater mit dem mittigen Carl-Zeiss-Projektor der frühen Zeiss II Baureihe von 1930, die ja etwas von einem futuristischem Riesenknochen haben. Dieser Zeiss-Projektor war der erste, der ausserhalb Europas betrieben wurde. Der Unternehmer Max Adler besuchte 1928 das "Wunder von Jena", den ersten Projektor dieser Art und war so beeindruckt, das er das Geld für das Chicagoer Planetarium stiftete.

Der zweite Kuppelsaal beherbergt das Grainger Sky Theater mit mehreren Projektoren von der Rückwand. Die beiden Shows die ich dort gesehen habe (Welcome to the Universe und Cosmic Wonders) waren solide, allein das Thema Weltraum übt seine Faszination aus und fesselt. Hinzu kommt noch ein 3D-fähiges Theater mit frontaler Leinwand, die den aktuellen Stand der Kinotechnik zeigen.

Atwood Sphere
Historisch sehr spannend ist im Untergeschoß die 1913 in Betrieb genommene Atwood Sphere, das älteste noch funktionstüchtige Planetarium in Amerika. Hier konnten Astronomiestudenten den Himmel über Chicago genauer untersuchen. Es gleicht einem überdimensionalem Betonmischer-Kugel, in die ein Wagen mit 8 Personen hineinfährt. Die Kugel dreht sich und durch winzige sorgsam per Hand gebohrte Löcher sieht man die Himmelskörper aus der Sichtweise von vor 100 Jahren. Die damalige Skyline Chicagos ist eingezeichnet und unterscheidet sich massiv von der heutigen. Die aktuelle Führung dauert etwa 10 Minuten.

Mehr zur Historie von Planetarien findet sich hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Timeline_of_planetariums



In den diversen sehr schön gemachten Ausstellungen sind die herausragenden Exponate eine orginal Gemini 12 Landekapsel sowie ein orginalgetreues Model des Curiosity Mars-Rovers. Insgesamt würde ich mindestens 3 Stunden für das Planetarium einplanen und danach bieten die unmittelbaren Nachbarn - das Field Museum sowie das Shredd-Aquarium - weitere Angebote für einen naturwissenschaftlichen Tagesausflug.

Longform Poster
improv longform poster
Subscribe via E-Mail

Erhalte eine E-Mail bei neuen Artikeln.

RSS
  • RSS - Posts
Paypal Me
Falls mir mal Eichhörnchen Geld senden will
paypal.me/macrone
Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
Haftungsausschluss
Datenschutz-Einstellungen für User
Datenauszug anfordern
Löschanfrage stellen

Schlagworte
ImproImprotheaterHerzblut Freie SzeneDesignRadioColaboradioFreies RadioHaroldFreie SzeneLogoChicagoIndienImprovUrlaubCorporateReiseBerlinLangformPodcastFestivalShowScreendesignioVideoTheaterImpro-NewsposterFrontendImprovisationstheaterGroup OpeningWebc-baseArtikelSzeneDel Closeimpro-news.deHistorieChicago iOBerliner RundeWebdesignImprobandengeschichteKunsthalleWorkshopMarathon
Letzte Artikel
  • Kultur in den Parteiprogrammen zur Bundestagswahl 2021
  • Kultur-Mäzene und der Berliner Impro Marathon 24h online Edition
  • Eintritt und Bezahlmodelle im Theater – Herzblut Freie Szene Sendung 47
 

Loading Comments...
 

    To change your privacy setting, e.g. granting or withdrawing consent, click here: Settings